Gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) besteht meinerseits die Verpflichtung, meine Kunden über die Erhebung personenbezogener Daten zum Zeitpunkt der Erhebung zu informieren.
Die Datenschutzerklärung von Andreas van der Wyst, OptiMobil beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO),
sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist: My-Feuertonne Stefan
Gensicke, Pastoratsstr. 11, 53809 Ruppichteroth, Tel. 02247/922666 Mob. 01523 / 4004055. Datenschutzbestimmungen zur Nutzung der Webseite Durch den Besuch meiner Webseite werden von Ihnen
technische Daten auf Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S.1 lit.f DS-GVO zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Webseite sowie zur Umsetzung Ihres
Besuchs durch den Hoster (1&1 Internet SE) protokolliert. Dazu zählen IP-Adresse, der von Ihnen verwendete Browser, Datums- und Zeitangaben sowie die aufgerufenen Webseiten. Für nähere Details
verweise ich auf die Datenschutzerklärung der 1&1 Internet SE (https://hosting.1und1.de/terms-gtc/terms-privacy/). Diese technischen Daten werden von mir nicht weiter analysiert oder an Dritte
weitergegeben. Cookies Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche
Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch
welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den
individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID
wiedererkannt und identifiziert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann ich den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich
wären. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf meiner Webseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen mir, wie bereits erwähnt, die Benutzer meiner
Webseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung meiner Webseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise
nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein
weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie. Die betroffene Person
kann die Setzung von Cookies durch meine Webseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft
widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich.
Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen meiner Webseite vollumfänglich nutzbar. Kontaktformular
Wenn Sie mir per Kontaktformular eine Anfrage zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für
den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich
auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der
bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre
Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere
Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button) Auf meiner Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter
Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf meiner Webseite. Eine
Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie meine Webseite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem
Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse meine Webseite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während
Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte meine Webseite auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Webseite Ihrem Benutzerkonto
zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden
Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch meiner Webseite Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen
kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Twitter Auf dieser Webseite sind Komponenten von Twitter integriert.
Twitter ist ein multilingualer öffentlich zugänglicher Mikroblogging-Dienst, auf welchem die Nutzer sogenannte Tweets, also Kurznachrichten, die auf 280 Zeichen begrenzt sind, veröffentlichen und
verbreiten können. Diese Kurznachrichten sind für jedermann, also auch für nicht bei Twitter angemeldete Personen abrufbar. Die Tweets werden aber auch den sogenannten Followern des jeweiligen
Nutzers angezeigt. Follower sind andere Twitter-Nutzer, die den Tweets eines Nutzers folgen. Ferner ermöglicht Twitter über Hashtags, Verlinkungen oder Retweets die Ansprache eines breiten Publikums.
Betreibergesellschaft von Twitter ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Webseite, die durch den für die
Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Twitter-Komponente (Twitter-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der
betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Twitter-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Twitter-Komponente von Twitter herunterzuladen. Weitere Informationen zu den
Twitter-Buttons sind unter https://about.twitter.com/de/resources/buttons abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Twitter Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite meiner Webseite
durch die betroffene Person besucht wird. Zweck der Integration der Twitter-Komponente ist es, meinen Nutzern eine Weiterverbreitung der Inhalte dieser Webseite zu ermöglichen, diese Webseite in der
digitalen Welt bekannt zu machen und meine Besucherzahlen zu erhöhen. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist, erkennt Twitter mit jedem Aufruf meiner Webseite durch die
betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf meiner Webseite, welche konkrete Unterseite meiner Webseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden
durch die Twitter-Komponente gesammelt und durch Twitter dem jeweiligen Twitter-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf meiner Webseite integrierten
Twitter-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Twitter-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Twitter gespeichert und verarbeitet. Twitter
erhält über die Twitter-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person meine Webseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs meiner Webseite
gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Twitter-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen
an Twitter von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf meiner Webseite aus ihrem Twitter-Account ausloggt. Die geltenden
Datenschutzbestimmungen von Twitter sind unter https://twitter.com/privacy?lang=de abrufbar. Datenschutzbestimmungen im Zuge der Dienstleistung Im Rahmen meiner Dienstleistung werde ich
von Ihnen Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Refraktionswerte): - für die Erfüllung und Abwicklung eines Vertrags gemäß Art. 6 DS-GVO - aus Gründen der Gesundheitsvorsorge gemäß § 22
Abs. 1 Nr.1b BDSG - für Werbemaßnahmen gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO verarbeiten und dabei für folgende Zeiträume speichern: - zwei Jahre (aufgrund der gesetzlichen Gewährleistung) - fünf Jahre (nach
den Vorgaben des Medizinproduktegesetztes - zehn Jahre (analog § 10 Abs. 3 Musterberufsordnung der Ärztinnen und Ärzte) - zehn Jahre (aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben) Ihnen stehen
folgende Rechte zu: - Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von mir Auskunft über die über Sie gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. - Recht auf Löschung der Daten:
Wenn Sie dies wünschen, lösche ich alle bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten von Ihnen, es sei denn, ich bin gesetzlich verpflichtet, die Daten für einen bestimmten Zeitraum zu speichern. -
Recht auf Berichtigung der Daten: Sollte ich personenbezogene Daten von Ihnen gespeichert haben, die inhaltlich nicht zutreffend sind, so ändere ich diese entsprechend. - Recht auf Datenübertragung:
Wenn Sie es wünschen, erhalten Sie per Email eine Kopie der bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten in einem gängigen Dateiformat. - Beschwerderecht: Beschwerden können Sie gegenüber dem
Inhaber Stefan Gensicke, My-Feuertonne äußern. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der für mich zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen, Helga Block, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de zu beschweren, falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten
Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von
dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die
übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Teilen Kontakt My-Feuertonne, Stefan Gensicke, Pastoratsstraße 11, 53809 Ruppichteroth, T 02247 / 922666,
M 01523 / 4004055 info@my-feuertonne.de Oder nutzen Sie das Kontaktformular.